Entdecken Sie jetzt unser limitiertes Early Bird Angebot!

Ist es eine so gute Idee, sich sein eigenes Segelboot zu kaufen?

30. November 2023

Sind Sie gerade dabei, sich zu überlegen, ob Sie sich eine eigene Segelyacht kaufen sollten? Dann könnte Ihnen dieser Artikel weiterhelfen. Vielleicht sind Sie unzufrieden mit leider eher unterdurchschnittlichen Charter-Erfahrungen und spielen nun mit dem Gedanken, selbst Yachtbesitzer zu werden? Oder es war schon immer Ihr Traum, eine eigene Yacht zu besitzen? Was auch immer Ihr Antrieb ist, die Entscheidung, ein Segelboot zu kaufen, ist eine überaus spannende Reise und ganz sich ein bedeutender Meilenstein in Ihrem Leben. Diese Entscheidung wirft allerdings auch viele Fragen auf – solche nämlich, die Ihre Finanzen, Ihre Lebensstil und auch den Ihrer Liebsten betreffen.

Sind Sie bereit, in dieses neue Kapitel zu investieren? Welche neuen Erfahrungen sind es, die Sie am meisten begeistern? Wie könnte diese Entscheidung Ihr Leben und das Ihrer Familie und Freunde bereichern? Welche Herausforderungen und möglichen Nachteile gibt es?

In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile der Anschaffung eines eigenen Segelbootes und gehen detailliert auf all diese Aspekte ein, um Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.

Selbst Eigner einer Yacht werden: Ein großer Schritt!

Wenn Sie sich fragen: „Sollte ich mir wirklich ein Segelboot kaufen?“, dann denken Sie über eine einzigartige Erfahrung nach. Segelboote bieten eine faszinierende Mischung aus Abenteuer, Ruhe und tiefer Verbundenheit mit der Natur. Im Vergleich zu Motoryachten zeichnen sie sich oft durch ihre elegante Einfachheit aus, indem sie die Kraft des Windes nutzen, um eine vielleicht gewöhnlich aussehende Reise in einen harmonischen Tanz mit den Elementen zu verwandeln. Segelyachten erfordern jedoch auch ganz bestimmte Fähigkeiten von denen, die sie segeln möchten. Jede Reise wird zu einer Demonstration von Können, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit, wodurch jedes Ziel nicht nur erreicht, sondern verdient wird. Das ist der Reiz des Segelns – ein Reiz, den Ihr Händler vor Ort sicherlich am besten. Er ist eine schier unerschöpfliche Quelle an Erfahrung, die Sie auf Ihrem Weg vom Landei zum Yachtbesitzer und geschickten Skipper begleiten kann.

Person looking at sailboats

Die Vor- und Nachteile, ein Yachtbesitzer zu sein

Wie bei allem im Leben, kann auch hier die Antwort nicht einfach ein Ja oder Nein sein. Fakt ist: Eine Yacht hat eigentlich keinen wirklichen praktischen Nutzen. So wie ein Auto. Sie ist purer Luxus und Freizeitvergnügen. Unabhängig von der Größe der Yacht, die Sie im Sinn haben, ist der Invest in ein eigenes Boot eine Ausgabe, die einzig und allein Ihrem Wohlbefinden dient. Ihre Entscheidung hängt von vielen Variablen ab, einschließlich persönlicher Vorlieben, Lebensstil und natürlich Ihrer finanziellen Umstände.

Um Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen, haben wir eine Liste der potenziellen Vor- und Nachteile zusammengestellt. Im Folgenden dieses Artikel erläutern wir dann jeden einzelnen Punkt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Nuancen des Segelbootbesitzes zu vermitteln.

Vorteile eines eigenen Segelbootes

  • Einzigartige Abenteuer und Erlebnisse

  • Das Gefühl echter Freiheit

  • Körperliche Fitness und mentales Wohlbefinden

  • Erwerb von Fähigkeiten und intellektuelle Stimulation

  • Kameradschaft unter Seglern und Crew

Nachteile einer eigenen Segelyacht

  • Ein Boot bringt Kosten mit sich

  • Unvorhersehbarkeit durch Wetter: Segel ist Outdoor-Sport

  • Das Segeln birgt Risiken

  • Begrenzter Platz und Komfort

  • Zeitaufwand und viel Engagement erforderlich

  • Potenzielle Isolation, wenn Sie allein segeln

Die finanziellen Aspekte des Yachtbesitzes

Vorteil – Einnahmen generieren, wenn Sie Ihre Yacht nicht selbst nutzen

Mit der richtigen Pflege und klugen Entscheidungen kann ein Segelboot eine lohnende Investition sein. Sie könnten sogar ein zusätzliches Einkommen erzielen, indem Sie Ihr Boot im Charter anbieten oder es als Ferienunterkunft vermieten, wenn Sie es nicht nutzen. Obwohl dies eine Lösung ist, die nur wenige Besitzer wählen, könnte es für Sie passen und sinnvoll sein.

Nachteil – Ein Boot bringt (hohe) Kosten mit sich

Dennoch ist der Kauf eines Boots allein aus finanziellen Gründen eher nur eine Geldausgabe. Yachten verlieren mit der Zeit an Wert. Hinzu kommen hohe Wartungskosten, Segelbootversicherungen, Liegeplatzgebühren und Rechnungen für Upgrades oder Reparaturen. Plus: Diese Ausgaben summieren sich. Viele Bootsbesitzer kennen dieses „Spiel“ akzeptieren es einfach. Sie sehen dies als eine Art „Eintritt“ oder „Gebühren“, um in die aufregende Welt des Segelns zu gelangen, die sie so glücklich macht.

TIPP

Denken Sie schon beim Kauf daran, was passiert, wenn sich Ihre Umstände ändern und Sie Ihr Boot verkaufen möchten. Im Allgemeinen verlieren Yachten im ersten Jahr etwa 15–30 % ihres Wertes. In den folgenden Jahren flacht die Kurve etwas ab, bis sie sich nach etwa 10-15 Jahren stabilisiert hat. Der Wiederverkaufswert eines Bootes hängt vom Zustand, der Marke und der Nachfrage am Gebrauchtbootmarkt ab. Wenn Sie Ihre Yacht gut pflegen und regelmäßig upgraden, kann der Wiederverkaufswert höher als der Durchschnitt sein. Ein Verkauf in den ersten zwei Jahren bringt den höchsten Erlös.

Segeln und der Besitz einer eigenen Yacht wird Ihren Lebensstil grundlegen verändern 

Vorteil – Einzigartige Abenteuer und Erlebnisse an Bord

Für viele ist das Segeln der letzte wirklich „freie“ Raum unserer Gesellschaft. Hier ist es so, dass nur Sie buchstäblich Ihren eigenen Kurs festlegen können. Wollen Sie hinüber zu der kristallklaren Bucht segeln oder an einem abgelegenen Oft für eine Nacht unter den Sternen ankern? Es liegt ganz bei Ihnen, wohin Sie den Bug Ihres Bootes ausrichten. Der Besitz einer Segelyacht öffnet Türen zu einzigartigen Reise-Erlebnissen und fördert eine tiefe Wertschätzung für die atemberaubende Schönheit der Natur. Es bietet die Freiheit, die Welt nach Ihren eigenen Vorstellungen und in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Nachteil – Unvorhersehbarkeit des Segelns

Obwohl Sie ja tatsächlich der Kapitän Ihres Schiffs sind, gibt trotzdem immer noch die Natur die Regeln vor. Unvorhergesehene Segelbedingungen können (und werden!) Ihre Pläne ändern. Man muss offen und spontan sein. Egal wie groß und luxuriös Ihre Yacht ist, sie wird so manche Einschränkung mit sich bringen. Der Mangel an konventionellem Luxus könnte unangenehm sein, insbesondere für Partner, Freunde oder Familie, die als Gäste mit Ihnen segeln. Aber Sie werden schnell feststellen, dass das Leben auf einem Boot eine ganz neue, aufregende Art Komfort einführt: Die Schönheit der Einfachheit. Diesen Lifestyle anzunehmen bedeutet, die Freude an Anpassung und dem Entdecken gleichermaßen zu genießen.

Kann man komplett auf einem Segelboot leben?

Vorteil – Ein schwimmendes Zuhause

Der Kauf einer Segelyacht ist für manche ein noch größerer Schritt. Dann nämlich, wenn sie auf dem Boot ein neues, einzigartiges Zuhause einrichten oder wenigstens saison-weise als Zweitwohnsitz nutzen. Das muss nicht unbedingt der Lebensabend und die Rente sein: Mit dem sich immer mehr verbreitenden Konzept des „remote works“ werden die „digitalen Nomaden“ immer mehr. Es wird einfacher und auch immer attraktiver, ein geregeltes Einkommen unter Segeln zu erzielen. Selbst Teilzeit-Arbeit im „Boat Office“ oder ganze Sabbaticals sind auch in ganz gewöhnlichen Berufen immer beliebter. Mit Ihrer Segelyacht haben Sie dafür attraktive Plätze in der ersten Reihe für spektakuläre Sonnenuntergänge, einen ruhigen Morgen mit Kaffee an Deck und die Möglichkeit, Ihren Standort nach Belieben zu ändern. Dieses Gefühl von Freiheit und Ruhe ist mit traditionellen Wohnformen nicht zu vergleichen.

Nachteil – Begrenzter Platz und Komfort

Egal wie groß Ihre Segelyacht ist, für ein Leben an Bord eines Segelbootes müssen Sie sich an begrenzten Raum und eingeschränkte Annehmlichkeiten gewöhnen. Das Thema Stauraum sollten Sie als unterhaltsames Puzzle betrachten, denn es bleibt stets aktuell an Bord. Auch das Thema Privatsphäre erfordert viele Zugeständnisse, denn an Bord kommen Sie Ihren Begleitern näher, als Sie denken. Alltägliches wie Wasser, Strom, Essen oder der Abfall werden zu essenziellen Überlegungen, die stets eine sorgfältige Planung und manchmal kreative Lösungen erfordern. Wenn Sie dies alles meistern, kann das Leben an Bord einer Yacht zu einem glücklicheren, nachhaltigeren und freudigeren Lebenskonzept werden. Vollkommen frei von den Einschränkungen, die Ihnen Ihr Dasein an Lands einst auferlegt hat.

A scale in front of a sunset

Segeln ist gesund: Gesundheit und Wohlbefinden als Yacht-Skipper

Vorteil – Körperliche Fitness und mentales Wohlbefinden

Segeln bedeutet, immer aktiv zu sein. Es erfordert eine Vielzahl körperlicher Fähigkeiten und ist somit eine großartige Möglichkeit, lange fit zu bleiben. Segler sind aufgrund dieses aktiven Lebensstils meist recht gesunde Menschen – selbst bis ins hohe Alter. Die Ruhe auf dem Wasser und die Verbindung zur Natur können auch Wunder für das mentale Wohlbefinden bewirken, Stress reduzieren und ein Gefühl von Ruhe und Erfüllung fördern.

Nachteil – Potenzielle Risiken auf See

Dennoch können die physischen Anforderungen und das Potenzial für Stress auch negative Einflüsse haben. Denn schwere Wetterbedingungen, die Belastung durch eine ständige Bootswartung und Reparaturen an Borde sowie die inhärente Unvorhersehbarkeit des Meeres sind Faktoren, die Sie ganz sicher beschäftigen werden. Und manchmal eben auch stressen. Ein gutes Verständnis des Wetters, eine clevere Wartungsroutine die nicht überfordert und die Einhaltung einer professionellen Sicherheits-Doktrin an Bord können diese Herausforderungen jedoch erheblich abmildern. Und das auch für die, die noch neu im maritimen Lifestyle sind.

Segler wachsen in ihrer Persönlichkeit

Vorteil – Erwerb von Fähigkeiten und intellektuelle Stimulation

Segeln bedeutet, dass Sie sich auf eine fortlaufende Reise des Lernens begeben. Man hört nie auf, zu staunen, sich zu begeistern und zu lernen. Vom Verständnis der Grundlagen und Feinheiten der Segelphysik, der Navigation und der Meteorologie bis hin zur ganz praktischen Anwendung dieses Wissens um sicher und schnell von A nach B zu gelangen, Segel ist immerwährendes Training. Insofern kann der Besitz eines eigenen Bootes eine gute Investition sein, um eine lebenslange intellektuelle Stimulation zu bieten. Als Segler werden Sie sicherlich von unerwarteten Situationen herausgefordert. Diese zu meistern, lehrt Sie, bescheiden, kreativ, entspannt und vielseitig zu werden. Das Treffen so vieler interessanter Menschen unterwegs und der Zugang zu den schönsten und abgelegensten Orten wird Ihre Persönlichkeit zweifellos verändern. Und zwar zum Guten.

Nachteil – Segeln erfordert viel Zeit

Während Sie sich auf eine steile Lernkurve freuen und sich darauf vorbereiten können, seien Sie sich bewusst, dass das Meistern dieser Fähigkeiten beträchtliche Zeit, Geduld und Hingabe erfordert. Wochenenden, die einst mit eher fauler Entspannung verbracht werden konnten, werden nun zu Lektionen über Seemansknoten, dem Deuten von Wolkenformationen und den Details der Boots-Mechanik werden. Segeln ist zudem sehr oft eine Prüfung Ihrer Geduld, da Flauten und Windstille immer Pläne zunichte machen. Sie macht Tage zu Nächten und Wochenenden zu Wochen. Dieses Hingeben und ein Stückweit aufgeben könnte für diejenigen unter Ihnen, die volle Terminkalender haben, unpraktisch und sogar entmutigend sein. Wer noch mitten im stressigen Berufsleben steht, dem wird der Boots-Händler wohl eher einen kleineren Daysailer vorschlagen. Sicher, segeln ist ein viel entspannteres Hobby für Leute, die auch einen entspannteren Zeitplan haben.

Die sozialen Auswirkungen des Segelns

Vorteil – Die Gemeinschaft und Kameradschaft unter Seglern

Für viele geht es beim Segeln nicht nur um das Boot, sondern auch um die Gemeinschaft, der man sich anschließt. Sei es ein Segelclub für den Nervenkitzel von Regatten oder die Traditionen eines Yachtclubs. Die Kameradschaft unter den Seglern kann tiefe Freundschaften entstehen lassen, und gemeinsame Erlebnisse schaffen oft lebenslange Bindungen.

A group of people at a port

Nachteil – Potenzielle Isolation und Abwesenheit

Längere Segeltörns oder ein eher abgeschiedenes Leben an Bord einer Yacht können bei manchen Menschen Einsamkeit auslösen. Wenn Sie also eher anfällig für Traurigkeit oder gar Depressionen sind, könnte das Segeln allein für Sie keine gute Idee sein. Wenn Sie diese schöne Beschäftigung allerdings mit Ihren Liebsten, Ihrer Familie oder engen Freunden teilen, kann Segeln sogar als ein lebendiger Teil Ihres Lebens der geistigen Erholung dienen. Segeln ist eine Gelegenheit zur Reflexion, Entspannung und einer stärkeren Verbindung zu den Menschen an Bord. Keine Angst: Die Segel-Community mag auf den ersten Blick exklusiv oder gar elitär erscheinen, ist aber in der Regel herzlich und einladend. Die vielen erfahrenen Seglern sind oftmals gern bereit, Neulingen zu helfen.

Sollten Sie ein neues oder ein gebrauchtes Segelboot kaufen?

Für viele von Ihnen war dies vielleicht die erste und wichtigste Frage, als Sie diesen Artikel zu lesen begannen. Erstkäufer erliegen oft dem Gedanken, sich ein Gebrauchtboot zu kaufen, während erfahrene Segler die Vorteile einer nagelneuen Segelyacht schätzen. Lassen Sie uns tiefer in dieses Thema eintauchen:

Vor- und Nachteile einer neuen Segelyacht

Nur der Kauf eines werftneuen Segelbootes bringt die echte Gewissheit, ein Produkt im makellosen Zustand und einwandfreier Leistung erstanden zu haben. Frisch aus der Werft, von einem kompetenten Händler in Betrieb genommen, glänzt Ihre neue Yacht mit nagelneuen Segeln, eines unbenutzten Riggs und der neuesten Technik an Bord. Kurzgesagt: Sie können nahtlos in Ihr Segel-Abenteuer einsteigen.

Ein weiterer Vorteil sind die vielen individuellen Anpassungen der Yacht beim Kauf – so können Sie können die Kabinen-Layouts spezifizieren, die passende Elektronik auswählen und sogar das Farbschema bestimmen. Außerdem kommen neue Yachten immer mit der Sicherheit einer Gewährleistung sowie verschiedener Hersteller-Garantien, die zusätzlichen Schutz vor unvorhergesehenen Problemen bietet. Diese Vorteile haben jedoch ihren Preis: Oft übersteigen die Anschaffungskosten für ein neues Segelboot die finanziellen Möglichkeiten, gerade die von Erstkäufern. Doch keine Panik: Attraktive Finanzierungspläne und die Möglichkeit, eine Yacht zu finanzieren können die Lösung sein. Zu beachten ist allerdings auch, dass Ihre glänzende neue Segelyacht, wie ein neues Auto auch, an Wert verlieren wird. Und das sobald sie das Wasser berührt. Mit der Zweit schwächt sich die Kurve des Wertverlustes ab, aber eine Geldanlage ist eine Yacht sehr, sehr selten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Zugang zu einer Fülle von Segelwissen.Jetzt abonnieren

Ist der Kauf eines Gebrauchtbootes dann die clevere Alternative zum Neuboot?

Ja und nein. Gebrauchte Segelboote sind grundsätzlich immer (viel) preiswerter als neue Yachten und sind daher gerade für Junge Anfänger ein hervorragender Start für eine Segelkarriere. Auch ist bei einem alten Boot die Wertminderung weit weniger krass. Mit etwas Glück finden Sie vielleicht ein Boot in einem guten Zustand mit bereits installierten Upgrades. Allerdings bergen gebrauchte Boote viele Risiken – versteckte Mängel, abgenutzte Segel oder veraltete Elektronik. Aber auch strukturelle Probleme, die man gerade als Ungeübter oftmals gar nicht bemerkt. Daher sollten Sie potenzielle Reparaturkosten im Budget mit einplanen. Eine gründliche Inspektion des Bootes durch einen Fachmann ist vor dem Kauf unerlässlich. Allerdings: Für Anfänger die sich nicht sicher sind, ob das Segeln wirklich der Lebensstil ist, den Sie oder Ihre Familie verfolgen möchten, sind Gebrauchtboote nahezu perfekt. Denn so können sie in den ersten Saisons Erfahrungen sammeln und wenn es allen gefällt, verkauft man das gebrauchtes Boot einfach und investiert dann die brandneue Yacht der Träume.

Sind Yachten ein gutes Investment?

Aus rein finanzieller Sicht sollte man den Kauf eines Bootes ehrlicherweise eher als schlechte Investition betrachten. Segelboote, wie andere Güter auch, verlieren mit der Zeit an Wert. Laufende Kosten wie Wartung, Liegeplatzgebühren, Versicherungen und potenzielle Reparaturkosten summieren sich und sollten nicht unterschätzt werden. Auch die nicht unerheblichen Start-Ausgaben sollten Sie berücksichtigen: Wäsche, Geschirr aber auch Sicherheitsausstattung usw.. Aus diesen Gründen sollten Sie Ihre Erwartungen in punkto finanzielle Erträge eher (sehr) niedrig halten. Yachten sind in keinem Fall mit traditionellen Investments wie Aktien oder Immobilien vergleichbar. Segelboote sind für Ihre Freizeit, Ihren Urlaub und eine glückliche Zeit gedacht, nicht für Investoren.

Wirklich nicht? Nun, für die meisten Eigner stimmt das. Für diejenigen aber, die planen, mit dem Segelboot ein Geschäft zu starten, könnte das anders aussehen. Der Klassiker ist das Verchartern Ihrer Yacht für die Segelerlebnisse Anderer. Sie könnten das Boot aber auch als schwimmendes Ferienhaus für Übernachtungen vermieten oder es als einzigartige Plattform für Veranstaltungen und Feiern nutzen. Für manchen Profi-Skipper werden Geschäftsideen an Bord zu lukrativen Unternehmen.

Der Wassertourismus ist ein wachsender Markt mit steigender Nachfrage, da Menschen immer nach einzigartigen, immersiven Reiseerlebnissen suchen. So könnte sich sogar die Investition in eine Charter-Yacht, die Teil einer professionell gemanagten Flotte ist, lohnen. Während viele dieser Programme im echten Leben allerdings keinen wirklich großen Return on Investment bieten, übernehmen solche Charter-Management-Programme in der Regel die Wartungs- und Saisonkosten für die Yachten und entbinden Sie auch von der Pflege des Bootes. Allerdings ist die begrenzte Nutzungszeit der Yacht im Charter zu berücksichtigen.

Aus der Perspektive eines Genussmenschen kann dieses Bild völlig anders aussehen. Für viele Eigner sind die Freiheit, der Genuss und die Erfahrungen, die ein Segelboot mit sich bringt, unvergleichlich. Segeln bietet ihnen eine einzigartige Chance, zu erkunden, sich zu entspannen und unvergessliche Erinnerungen auf dem Wasser zu schaffen. Zählen Sie sich zu diesen Menschen? Dann liegt Ihre Investition hier in Ihrer Lebensqualität, Ihrem persönlichen Wachstum und gemeinsamen Erlebnissen mit Ihren Liebsten. Und diese sollten eigentlich als unbezahlbar angesehen werden, oder. Auch wenn Ihr Segelboot in monetären Begriffen nicht an Wert gewinnt, könnte der Wert, den es Ihrem Leben und dem Ihrer Liebsten, Kinder oder Freunde hinzufügt, es tatsächlich zu einer guten Investition machen.

Sollte ich mir ein eigenes Segelboot kaufen? Zusammengefasst: 

Sie sollten die Vor- und Nachteile des Kaufes einer eigenen Segelyacht aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Ihr Ergebnis hängt maßgeblich von Ihren individuellen Umständen und persönlichen Vorlieben ab – insbesondere von Ihren finanziellen und zeitlichen Einschränkungen.

Aus rein finanzieller Sicht ist der Kauf eines eigenen Segelbootes möglicherweise nicht monetär lohnenswert. Doch die Aussicht auf unvergessliche sonnige Momente mit Freunden und der Familie oder die Segler-Community, ist eine Investition in die Lebensqualität an sich. Ihr mentales Wohlbefinden, eine nicht unerhebliche Stress-Reduktion sowie die zahlreichen Abenteuer und Selbstentdeckung sind es allemal wert.

Teil der Segelgemeinschaft zu sein, fügt Ihrem sozialen Leben eine neue Dimension hinzu, die es Ihnen ermöglicht, Bindungen zu Gleichgesinnten zu knüpfen und den Spaß am Segeln zu steigern.

Wenn Sie noch unsicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Boots-Händler. Sie können nur gewinnen wenn Sie Ratschläge von denjenigen einholen, die einst genau dort standen, wo Sie jetzt sind.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung.Finden Sie einen Hanse-Händler

Häufig gestellte Fragen

Diesen Artikel teilen